|
Seit vielen Jahren haben wir uns dieser wundervollen Rasse verschrieben .
Und aus welchem Grund haben wir uns damals für diese Rasse entschieden ? Zuvor hatten wir 16 Jahre lang einen Jagdhundmischling .Er war meine grosse Liebe , aber die ersten Jahre aufgrund seines Jagdtriebes sehr anstrengend . Es folgte dazu 7 Jahre lang eine Dobermannhündin , lieb , aber SEHR viel Power . Sie hatte hochgradig HD und musste schon früh erlöst werden. Anschliessend begleitete uns 13,5 Jahre lang eine graue Schäferhündin . Mein Traumhund ! Gibt nichts besseres als sie . Aber natürlich möchte auch so ein Hund gut beschäftigt werden . Also bildete ich sie aus im Schutzdienst , Begleithundeprüfung , Ausdauertest und täglich mit zum Reiten . Da bin ich noch aktiv geritten. Aber man wird älter und hat auch weniger Zeit. ...
Nach langer intensiver Suche nach einer für uns geeigneten Rasse, entschieden wir uns für den Mops .denn : er hat KEINEN Jagdtrieb .
Und ich finde , das sollte auch so bleiben ! Also bin ich absolut gegen das Einkreuzen von JAGDHUNDEN und genau das sind Jack Russel und Beagle !
Denn neben dem gewünschten positiven Effekt ( bessere Atmung und mehr Beweglichkeit ) kann sich auch die andere , unerwünschte Seite bei solchen Kreuzungen ( Jagdtrieb oder agilität ) verstärkt vererben .
Das zeigte sich auch oft bei den beiden Pferderassen Araber gekreuzt mit Haflinger . dh : man hatte äusserst lauffreudige und temperamentvolle Pferde mit der Sturheit vom Haflinger . Diese waren hübsch , aber für den Hobbyreiter meistens nicht mehr zu händeln und zu verarbeiten . Diese wechselten oft schnell wieder die Besitzer und landeten dann beim Händler....
Fazit : Wir Züchter sollten unbedingt bestrebt sein dieser wundervollen Rasse mehr Lebensqualität zu verschaffen . Das heist: wir sollten nur gesunde , freiatmende und bewegliche Möpse in der Zucht einsetzen und behalten hoffentlich die Rasse so , weswegen sie sich so grosser Beliebheit erfreut. Nämlich weil sie drollig , lustig , nahezu agressionsfrei ist , wie keine andere Rasse !!! , anhänglich und ein kleiner Begleiter ohne Jagdtrieb und freundlich zu allen anderen Tieren , sowie Kleintieren ist. Und wie ich finde UNVERGLEICHLICH , wie ich immer sage " Unhundisch " , nämlich eher kindlich ist .
Im Gespräch ist es wohl gar die Mopszucht ( Qualzucht ) zu verbieten . Auch das halte ich für Quatsch . Diese uralte Rasse , die sich so unglaublicher Beliebtheit erfreut , ist heute nicht mehr wegzudenken.
Auch hier gilt in meinen Augen wieder : STRENGE Selektion der Zuchttiere , dh: strenge Zuchtauflagen ALLER Vereine , auch wenn es für uns Züchter natürlich schwer wird , wenn man den ein oder anderen liebgewonnenen und grossgezogenen Mops, leider nicht in der Zucht einsetzen darf .
Das heist nicht , das diese Tiere nicht ein langes Leben als Familienhund führen werden . Denn auch ein laut schnarchender und hörbar nach Luft ziehender Mops , kann steinalt werden.
|
|